An Entity of Type: periodical literature, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

Clinical Research in Cardiology is a monthly peer-reviewed medical journal covering cardiology. Its predecessors include the 1909-1926 Zentralblatt für Herz- und Gefässkrankheiten, the 1927-1972 Zeitschrift für Kreislaufforschung, the 1973-2005 Zeitschrift für Kardiologie (German for "Journal of Cardiology"), and it obtained its current name in 2006. It is published by Springer Science+Business Media on behalf of the German Cardiac Society, of which it is the official journal. The editors-in-chief are Michael Bohm and Hugo A. Katus. According to the Journal Citation Reports, the journal has a 2020 impact factor of 5.460.

Property Value
dbo:abbreviation
  • Clin. Res. Cardiol.
dbo:abstract
  • Clinical Research in Cardiology, abgekürzt Clin. Res. Cardiol., ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, die vom Springer-Verlag im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie veröffentlicht wird. Die Zeitschrift wurde 1909 unter dem Namen Zentralblatt für Herzkrankheiten und die Erkrankung der Gefäße gegründet und kürzte den Namen 1911 in Zentralblatt für Herz- und Gefäßkrankheiten. Eine weitere Kürzung erfolgte 1927 in Zeitschrift für Kreislaufforschung, im Jahr 1973 wurde der Name in Zeitschrift für Kardiologie geändert und die letzte Änderung erfolgte 2006 in Clinical Research in Cardiology. Die Zeitschrift erscheint derzeit zwölfmal im Jahr. Es werden Arbeiten veröffentlicht, die sich mit klinischen Fragen in der Herzkreislaufforschung beschäftigen. Der Impact Factor lag im Jahr 2014 bei 4,560. Nach der Statistik des ISI Web of Knowledge wird das Journal mit diesem Impact Factor in der Kategorie Herzkreislaufsystem an 21. Stelle von 123 Zeitschriften geführt. (de)
  • Clinical Research in Cardiology is a monthly peer-reviewed medical journal covering cardiology. Its predecessors include the 1909-1926 Zentralblatt für Herz- und Gefässkrankheiten, the 1927-1972 Zeitschrift für Kreislaufforschung, the 1973-2005 Zeitschrift für Kardiologie (German for "Journal of Cardiology"), and it obtained its current name in 2006. It is published by Springer Science+Business Media on behalf of the German Cardiac Society, of which it is the official journal. The editors-in-chief are Michael Bohm and Hugo A. Katus. According to the Journal Citation Reports, the journal has a 2020 impact factor of 5.460. (en)
  • Clinical Research in Cardiology is een internationaal peer-reviewed wetenschappelijk tijdschrift op het gebied van de cardiologie.De naam wordt in literatuurverwijzingen meestal afgekort tot Clin. Res. Cardiol.Het wordt uitgegeven door Springer Science+Business Media namens de . (nl)
dbo:academicDiscipline
dbo:coden
  • CRCLCI
dbo:firstPublicationYear
  • 1909-01-01 (xsd:gYear)
dbo:frequencyOfPublication
  • Monthly
dbo:impactFactor
  • 5.460000 (xsd:double)
dbo:impactFactorAsOf
  • 2020-01-01 (xsd:gYear)
dbo:issn
  • 1861-0684
  • 1861-0692
dbo:oclc
  • 229931581
dbo:publisher
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 47455464 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 2555 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 1091900227 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:abbreviation
  • Clin. Res. Cardiol. (en)
dbp:coden
  • CRCLCI (en)
dbp:discipline
dbp:editor
  • Michael Böhm, Hugo A. Katus (en)
dbp:eissn
  • 1861 (xsd:integer)
dbp:formerName
  • Zeitschrift für Kardiologie (en)
  • Zeitschrift für Kreislaufforschung (en)
  • Zentralblatt für Herz- und Gefässkrankheiten (en)
dbp:frequency
  • Monthly (en)
dbp:history
  • 1909 (xsd:integer)
dbp:impact
  • 5.460000 (xsd:double)
dbp:impactYear
  • 2020 (xsd:integer)
dbp:issn
  • 1861 (xsd:integer)
dbp:link
dbp:link1Name
  • Online archive (en)
dbp:oclc
  • 229931581 (xsd:integer)
dbp:publisher
dbp:title
  • Clinical Research in Cardiology (en)
dbp:website
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Clinical Research in Cardiology is a monthly peer-reviewed medical journal covering cardiology. Its predecessors include the 1909-1926 Zentralblatt für Herz- und Gefässkrankheiten, the 1927-1972 Zeitschrift für Kreislaufforschung, the 1973-2005 Zeitschrift für Kardiologie (German for "Journal of Cardiology"), and it obtained its current name in 2006. It is published by Springer Science+Business Media on behalf of the German Cardiac Society, of which it is the official journal. The editors-in-chief are Michael Bohm and Hugo A. Katus. According to the Journal Citation Reports, the journal has a 2020 impact factor of 5.460. (en)
  • Clinical Research in Cardiology is een internationaal peer-reviewed wetenschappelijk tijdschrift op het gebied van de cardiologie.De naam wordt in literatuurverwijzingen meestal afgekort tot Clin. Res. Cardiol.Het wordt uitgegeven door Springer Science+Business Media namens de . (nl)
  • Clinical Research in Cardiology, abgekürzt Clin. Res. Cardiol., ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, die vom Springer-Verlag im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie veröffentlicht wird. Die Zeitschrift wurde 1909 unter dem Namen Zentralblatt für Herzkrankheiten und die Erkrankung der Gefäße gegründet und kürzte den Namen 1911 in Zentralblatt für Herz- und Gefäßkrankheiten. Eine weitere Kürzung erfolgte 1927 in Zeitschrift für Kreislaufforschung, im Jahr 1973 wurde der Name in Zeitschrift für Kardiologie geändert und die letzte Änderung erfolgte 2006 in Clinical Research in Cardiology. Die Zeitschrift erscheint derzeit zwölfmal im Jahr. Es werden Arbeiten veröffentlicht, die sich mit klinischen Fragen in der Herzkreislaufforschung beschäftigen. (de)
rdfs:label
  • Clinical Research in Cardiology (en)
  • Clinical Research in Cardiology (de)
  • Clinical Research in Cardiology (nl)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:homepage
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Clinical Research in Cardiology (en)
is dbo:wikiPageRedirects of
is dbo:wikiPageWikiLink of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License