An Entity of Type: Application106570110, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

Die Laser-Isotopen-Trennung (vom englischen laser isotope separation) ist ein bei der Uran-Anreicherung genutztes Verfahren zur Isotopentrennung mit Hilfe der Laser-Technik. Bei dem Verfahren werden die Isotope in atomarer Form in die Dampfphase überführt und durch Laserstrahlung höchster Frequenzstabilität und Schmalbandigkeit getrennt. Dieses Verfahren wird atomic vapour laser isotope separation, oder kurz AVLIS, genannt. Alternativ können die Isotope in Molekülen gebunden vorliegen und diese ebenfalls durch Laserstrahlung getrennt werden. Dies wird molecular laser isotope separation, oder kurz MLIS, genannt.

Property Value
dbo:abstract
  • Die Laser-Isotopen-Trennung (vom englischen laser isotope separation) ist ein bei der Uran-Anreicherung genutztes Verfahren zur Isotopentrennung mit Hilfe der Laser-Technik. Bei dem Verfahren werden die Isotope in atomarer Form in die Dampfphase überführt und durch Laserstrahlung höchster Frequenzstabilität und Schmalbandigkeit getrennt. Dieses Verfahren wird atomic vapour laser isotope separation, oder kurz AVLIS, genannt. Alternativ können die Isotope in Molekülen gebunden vorliegen und diese ebenfalls durch Laserstrahlung getrennt werden. Dies wird molecular laser isotope separation, oder kurz MLIS, genannt. (de)
  • Die Laser-Isotopen-Trennung (vom englischen laser isotope separation) ist ein bei der Uran-Anreicherung genutztes Verfahren zur Isotopentrennung mit Hilfe der Laser-Technik. Bei dem Verfahren werden die Isotope in atomarer Form in die Dampfphase überführt und durch Laserstrahlung höchster Frequenzstabilität und Schmalbandigkeit getrennt. Dieses Verfahren wird atomic vapour laser isotope separation, oder kurz AVLIS, genannt. Alternativ können die Isotope in Molekülen gebunden vorliegen und diese ebenfalls durch Laserstrahlung getrennt werden. Dies wird molecular laser isotope separation, oder kurz MLIS, genannt. (de)
dbo:wikiPageDisambiguates
dbo:wikiPageID
  • 3433737 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 497 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 1065334107 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:wikiPageUsesTemplate
rdf:type
rdfs:comment
  • Die Laser-Isotopen-Trennung (vom englischen laser isotope separation) ist ein bei der Uran-Anreicherung genutztes Verfahren zur Isotopentrennung mit Hilfe der Laser-Technik. Bei dem Verfahren werden die Isotope in atomarer Form in die Dampfphase überführt und durch Laserstrahlung höchster Frequenzstabilität und Schmalbandigkeit getrennt. Dieses Verfahren wird atomic vapour laser isotope separation, oder kurz AVLIS, genannt. Alternativ können die Isotope in Molekülen gebunden vorliegen und diese ebenfalls durch Laserstrahlung getrennt werden. Dies wird molecular laser isotope separation, oder kurz MLIS, genannt. (de)
  • Die Laser-Isotopen-Trennung (vom englischen laser isotope separation) ist ein bei der Uran-Anreicherung genutztes Verfahren zur Isotopentrennung mit Hilfe der Laser-Technik. Bei dem Verfahren werden die Isotope in atomarer Form in die Dampfphase überführt und durch Laserstrahlung höchster Frequenzstabilität und Schmalbandigkeit getrennt. Dieses Verfahren wird atomic vapour laser isotope separation, oder kurz AVLIS, genannt. Alternativ können die Isotope in Molekülen gebunden vorliegen und diese ebenfalls durch Laserstrahlung getrennt werden. Dies wird molecular laser isotope separation, oder kurz MLIS, genannt. (de)
rdfs:label
  • فصل النظائر بالليزر (ar)
  • Laser-Isotopen-Trennung (de)
  • Laser isotope separation (en)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is dbo:wikiPageWikiLink of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License